In dieser Funktion leuchtet der Lichtkegel bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht den Straßenrand in Kurven besser aus.
Die nur bei Xenon-Lampen und ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h verfügbare Funktion trägt zur erheblichen Verbesserung der Kurvenausleuchtung bei.
mit adaptivem Kurvenlicht
mit adaptivem Kurvenlicht
ohne adaptives Kurvenlicht
ohne adaptives Kurvenlicht
Programmierung
Programmierung
Die Funktion wird über das Konfi gurationsmenü des Fahrzeugs aktiviert bzw. deaktiviert.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung blinkt diese Warnleuchte im Kombiinstrument in Verbindung mit einer Meldung auf dem Bsbildschirm.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifi zierte Werkstatt.
Im Stillstand, bei sehr geringer
Geschwindigkeit
oder bei eingelegtem
Rückwärtsgang ist die Funktion inaktiv.
Der Betriebszustand der Funktion bleibt
beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Bremsbeläge
Bremsbeläge
Der Verschleiß der Bremsen ist vom Fahrstil
abhängig, vor allem bei Fahrzeugen, die
im Stadtverkehr und auf kurzen Strecken
eingesetzt werden. Deshalb kann eine
Kontrolle der Bremsen auf ihren Zustand auch zwischen
den Wartungen des Fahrzeugs erforderlich sein.
...
Getriebe/Achsantrieb
Achswellen: Gelenkschutzhüllen auf Undichtigkeiten und Beschädigungen
prüfen.
Kupplung: Kupplungseinstellung prü- fen/einstellen.
Schaltgetriebe: Sichtprüfung auf
Ölundichtigkeiten. Ölstand prüfen.
Achtung: Altöl muß auf jeden Fall be ...
Lackieren
Damit beim Lackieren keine Probleme auftreten, sollte der zuvor aufgetragene
"Primer" vom gleichen Hersteller stammen wie der Spraydosenlack. Der Lack wirft
dann keine Blasen und schrumpft nicht.
Achtung: Es empfiehlt sich, den Lackiervorgang zunächst an einem
geeigneten Blech, zum Beisp ...