Die Airbags dienen dazu, die Fahrzeuginsassen bei einem starken Aufprall optimal zu schützen.
Sie ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer. Bei einem Aufprall registrieren und analysieren die elektronischen Sensoren die plötzliche Verzögerung des Fahrzeugs in den Aufprallerfassungsbereichen (siehe schematische Darstellung): Wird die Auslöseschwelle erreicht, entfalten sich die Airbags sofort und schützen die Fahrzeuginsassen.
Aufprallerfassungsbereiche
Aufprallerfassungsbereiche
Unmittelbar nach dem Aufprall entweicht das Gas aus den Airbags, so dass diese den Insassen weder die Sicht nehmen noch sie beim Aussteigen hindern. Die Airbags werden bei einem nicht sehr heftigen Aufprall, einem Aufprall von hinten und bei bestimmten Kehrtwendungen des Fahrzeugs nicht ausgelöst. In diesen Fällen bietet der Sicherheitsgurt optimalen Schutz; die Stärke eines Aufpralls hängt von der Art des Hindernisses und der Fahrzeuggeschwindigkeit zum Zeitpunkt des Aufpralls ab.
Die Airbags funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung. Durch das Auslösen entsteht beim Aufblasen ein Knall.
Das aus den Kissen entweichende Gas kann leichte Reizungen hervorrufen.
ISOFIX-Halterungen
Ihr Fahrzeug wurde nach den neuen gesetzlichen
ISOFIX-Bestimmungen zugelassen.
Die nachstehend aufgeführten Sitze * sind mit den
vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet:
zwei untere Ösen A zwischen Lehne und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes,
geke ...
Störungsdiagnose Ölkreislauf
Störung
Ursache
Abhilfe
Kontrolleuchte leuchtet nicht nach Einschalten der Zündung
Öldruckschalter defektStrom zum Schalter unterbrochen, Kontakte
korrodiert
Kontrollampe defekt
Zündung einschalten, Leitung vom Öldruckschalter abziehen und ...
Gesamt-/Tageskilometerzähler
Gesamt-/Tageskilometerzähler
Nach dem Einschalten der Zündung wird der
Kilometerzähler angezeigt, der beim Abstellen
des Motors eingestellt war.
Durch Druck auf Taste 1 lässt sich die
Kilometeranzeige wechseln:
Gesamtkilometerstand, wenn "ODO" in der
Anzei ...