Anzeigen, die den Fahrer über das Auftreten einer Anomalie (Warnleuchten) oder die Aktivierung eines Systems (Kontrollleuchten für Benutzung oder Deaktivierung) informieren.
Beim Einschalten der Zündung
Einige Warnleuchten leuchten beim Einschalten der Zündung für die Dauer einiger Sekunden auf.
Nach dem Starten des Motors sollten sie erlöschen.
Wenn sie nicht erlöschen, schauen Sie sich die Informationen über die betreffende Warnleuchte in den nachstehenden Tabellen an.
Mit den Leuchten verbundene Warnhinweise
Beim Aufl euchten bzw. Blinken bestimmter Warnleuchten ertönt gleichzeitig ein akustisches Signal.
Je nach Version Ihres Kombiinstruments tritt das Aufl euchten der Kontrollleuchte in Verbindung mit Folgendem auf:
oder
oder
Warnleuchten
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt eine der folgenden Warnleuchten aufl euchtet, deutet dies auf eine Anomalie hin, auf die der Fahrer reagieren muss.
Beim Aufl euchten einer
Warnleuchte
erscheint stets zusätzlich eine
Meldung, die Ihnen Informationen
zur Störung liefert.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das PEUGEOTHändlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Die übrigen Warnleuchten leuchten ausschließlich in diesem Kombiinstrument auf.
Das Aufl euchten bestimmter Kontrollleuchten kann in Verbindung mit einem akustischen Signal auftreten; eine zusätzliche Meldung erscheint immer auf dem Multifunktionsbildschirm, um Ihnen dabei zu helfen, die Anomalie zu identifi zieren.
Wenn diese zusammen mit der STOP
-Warnleuchte aufl euchten, müssen Sie
unbedingt anhalten, sobald dies gefahrlos möglich ist!
Betriebskontrollleuchten
Das Aufl euchten einer der folgenden Leuchten zeigt an, dass das betreffende System aktiviert ist.
Gleichzeitig ertönt möglicherweise ein akustisches Signal.
Je nach Version Ihres Kombiinstruments, erfolgt das Aufl euchten der Kontrollleuchten in Verbindung mit:
oder
oder
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufl euchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Gleichzeitig kann ein akustisches Signal ertönen.
Je nach Version Ihres Kombiinstruments tritt das Aufl euchten der Kontrollleuchte in Verbindung mit Folgendem auf:
oder
oder
Motor aus- und einbauen
Der Motor wird mit dem Getriebe nach unten ausgebaut. Abgas- und
Ansaugkrümmer sowie Generator bleiben am Motor angebaut. Zum Ausbau des Motors
benötigt man einen Kran oder einen Flaschenzug, einen Rangierwagenheber und eine
Grube oder genügend hohe Unterstellböcke, damit d ...
Radwechsel
Anleitung zum Austausch eines defekten
Rades gegen das Ersatzrad mit
Hilfe des mit dem Fahrzeug mitgelieferten
Werkzeugs.
Zugang zum Werkzeug
Radwechsel
Das Werkzeug befi ndet sich im Kofferraum
unter dem Boden.
Zugang:
Öffnen Sie den Kofferraum.
Schlagen Sie den Bodenbelag ...
Stoßfänger hinten aus-und einbauen
Ausbau
Radschlüssel entfernen und Lufteinlaßgitter auf der linken Seite des
Kofferraums abschrauben.
Abdeckungen -4- abnehmen und die darunterliegenden Schrauben -5- und die
Schrauben -6- herausdrehen.
Den Stecker der Kennzeichenbeleuchtung -7- abziehen.
...