Peugeot 106 Reparaturanleitung: Reifenbezeichnungen

Beispiel:

195 = Reifenbreite in mm

195 = Reifenbreite in mm

/70 = Verhältnis Höhe zu Breite (die Höhe des Reifenquerschnitts beträgt 70 % von der Breite)

Fehlt eine besondere Angabe des Querschnittverhältnisses (z. B. 155 R 13), so handelt es sich um das "normale" Höhen-Breiten-Verhältnis. Es beträgt bei Gürtelreifen 82 %.

H = Geschwindigkeitsklasse, H: bis 210 km/h (wird bei neueren Reifen nicht immer angegeben).

R = Radial-Bauart (= Gürtelreifen).

14 = Felgendurchmesser in Zoll.

89 = Tragfähigkeits-Kennzahl.

Achtung: Steht zwischen den Angaben 14 und 89 die Bezeichnung M+S, dann handelt es sich um einen Reifen mit Winterprofil.

H = Kennbuchstabe für zulässige Höchstgeschwindigkeit.

Der Geschwindigkeitsbuchstabe steht hinter der Reifengröße. Die Geschwindigkeitssymbole gelten sowohl für Sommer- als auch für Winterreifen.

Geschwindigkeits-Kennbuchstabe

Reifen-Herstellungsdatum

Reifen-Herstellungsdatum

Das Herstellungsdatum steht auf dem Reifen im Hersteller- Code.

Beispiel: DOT CUL2 UM8 035 TUBELESS TUBELESS

DOT = Department of Transportation (US-Verkehrsministerium)

CU = Kürzel für Reifenhersteller

L2 = Reifengröße

UM8 = Reifenausführung

035 = Herstellungsdatum = 03. Produktionswoche 1995

(1990 bis 1999) TUBELESS = schlauchlos (TUBETYPE = Schlauchreifen) = Symbol für dieses Jahrzehnt (1990 bis 1999) TUBELESS = schlauchlos (TUBETYPE = Schlauchreifen)


    Räder-und Reifenmaße, Reifenfülldruck
    Sämtliche Überdruckangaben beziehen sich auf kalte Reifen. Der sich bei längerer Fahrt einstellende, um ca. 0,2 bis 0,4 bar höhere Überdruck darf nicht reduziert ...

    Austauschen der Räder
    Es ist nicht zweckmäßig, bei einem Austausch der Räder die Drehrichtung der Reifen zu ändern, da sich die Reifen nur unter vorübergehend stärkerem Verschlei&szli ...

    Siehe auch:

    Bordcomputer
    Gerät, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefert (Reichweite, Verbrauch, ...). Monochrombildschirm A Monochrombildschirm A Anzeige der Informationen Anzeige der Informationen Drücken Sie auf die Taste am Endstück des Scheibenwischerschalters ...

    Feststellbremse
    Feststellbremse Wenn die Feststellbremse zu viel Spiel hat oder wenn man feststellt, dass sie an Wirksamkeit verloren hat, muss sie auch zwischen zwei Wartungen neu eingestellt werden. Die Feststellbremse muss von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifizier ...

    Reinitialisierung der Fernbedienung
    Nach dem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss das System gegebenenfalls reinitialisiert werden. Zündung ausschalten, Zündung wieder einschalten, sofort ein paar Sekunden lang eine der Tasten der Fernbedienung drücken, Zündung ausschalten u ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025