Dieses Komplettset besteht aus einem Kompressor und einer Dichtmittelpatrone.
Damit können Sie den defekten Reifen provisorisch reparieren , um zur nächstgelegenen Werkstatt zu fahren.
Es ist für die Reparatur der meisten Reifendefekte vorgesehen, die an der Lauffl äche oder an der Schulter des Reifens auftreten können. In den Reifen eingedrungene Fremdkörper sollten möglichst nicht entfernt werden.
Zugang zum Set
Zugang zum Set
Das Set befi ndet sich im Kofferraum unter dem Boden. Es liegt in dem unter dem Staukasten befi ndlichen Werkzeugkasten.
Zugang zum Set
Zugang zum Set
Das Set befi ndet sich in einer Tasche, die auf der linken Seite des Kofferraums befestigt ist.
Beschreibung des Pannensets
Beschreibung des Pannensets
Der
Höchstgeschwindigkeitsaufkleber
( I ) muss auf das Lenkrad
des Fahrzeugs geklebt werden,
um Sie daran zu erinnern, dass ein
Rad nur vorübergehend benutzt
werden darf.
Fahren Sie mit einem Reifen, der
mit Hilfe des Pannensets repariert
wurde, nicht schneller als 80 km/h.
Reparaturanleitung
1. Reifen abdichten
Fremdkörper, die in den Reifen
eingedrungen
sind, sollten nach Möglichkeit
nicht entfernt werden.
Vorsicht: Dieses Produkt (z.B.
Ethylenglykol,
Kolophonium, ...) ruft bei
Einnahme Gesundheitsschäden hervor
und führt zu Augenreizungen.
Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Das Dichtmittel wird unter Druck in den Reifen gespritzt; klemmen Sie den Ventilschlauch während dieses Vorgangs nicht ab (Spritzgefahr).
Den Kompressor erst nach
Anschließen
des weißen Schlauches
an das Ventil des Reifens in Betrieb
nehmen: das Dichtmittel würde
sonst auslaufen.
Sollten Sie diesen Druckwert nach
ca. 5 bis 7 Minuten nicht erreichen,
so ist der Reifen nicht reparabel.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
das PEUGEOT-Händlernetz oder
eine qualifi zierte Werkstatt, um Ihre
Reifenpanne beheben zu lassen.
Reifendrucküberwachung
Wenn das Fahrzeug über eine Funktion
zur Reifendrucküberwachung verfügt,
leuchtet die Warnleuchte für zu niedrigen
Reifendruck auch noch nach der
Reifenreparatur weiter, bis das System
durch einen Vertreter des PEUGEOTHändlernetzes
oder eine qualifi zierte
Werkstatt neu initialisiert worden ist.
2. Fülldruck regeln
Suchen Sie baldmöglichst einen
PEUGEOT-Vertragspartner oder
eine qualifi zierte Werkstatt auf.
Informieren Sie den zuständigen
Techniker unbedingt, dass Sie
das Pannenset verwendet haben.
Nach Diagnose des Reifens wird
er Ihnen mitteilen, ob der Reifen
repariert werden kann oder ausgetauscht
werden muss.
Patrone entfernen
Achten Sie auf auslaufende
Flüssigkeit.
Das Haltbarkeitsdatum der Flüssigkeit
steht auf der Patrone.
Die Flüssigkeitspatrone ist zum
einmaligen Gebrauch bestimmt.
Sie muss ersetzt werden, auch
wenn sie nur angebrochen ist.
Entsorgen Sie die Patrone nach
Gebrauch nicht in der freien Natur.
Geben Sie sie im PEUGEOTHändlernetz
oder bei einer dafür
zuständigen Entsorgungsstelle ab.
Denken Sie daran, sich eine neue
Flasche mit Dichtmittel zu besorgen.
Sie erhalten sie im PEUGEOT-Händlernetz
oder bei einer qualifi zierten
Werkstatt. Reifendruck kontrollieren /
gelegentlich aufpumpen
Sie können den Kompressor, ohne Verwendung des Dichtmittels, auch benutzen, um:
Montieren Sie bei Bedarf zuvor eines der mit dem Set gelieferten Aufsatzstücke.
Dieses Komplettset besteht aus einem Kompressor und einer Druckfl asche mit Dichtmittel.
Damit können Sie den Reifen provisorisch reparieren , um zur nächstgelegenen Werkstatt zu fahren.
Das Set befi ndet sich im Staufach des Kofferraums.
Es ist ausschließlich für die
Reparatur
von Löchern in der Lauffl äche
oder an der Reifenseitenwand mit
einem Durchmesser von maximal
6 mm vorgesehen. In den Reifen
eingedrungene Fremdkörper sollten
möglichst nicht entfernt werden.
Verwendung des Sets
Sollten Sie diesen Druckwert nach
ca. fünf bis zehn Minuten nicht erreichen,
so ist der Reifen nicht reparabel.
Wenden Sie sich an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifi zierte
Werkstatt, um die Panne beheben
zu lassen.
Suchen Sie baldmöglichst einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder eine qualifi zierte
Werkstatt auf, um den Reifen
von einer Fachkraft reparieren
oder austauschen zu lassen.
Vorsicht: Die Druckfl asche mit
der
Dichtfl üssigkeit enthält Ethylenglykol,
das bei Einnahme Gesundheitsschäden
hervorruft und zu Augenreizungen
führt. Bewahren Sie sie außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
Das Haltbarkeitsdatum der Flüssigkeit
steht auf dem Flaschenboden.
Die Flasche ist zum einmaligen Gebrauch
bestimmt. Sie muss ersetzt werden, auch
wenn sie nur angebrochen ist.
Entsorgen Sie die Druckfl asche
nach Gebrauch nicht in der freien
Natur. Geben Sie sie bei einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder bei einer dafür zuständigen
Entsorgungsstelle ab.
Denken Sie daran, sich eine neue
Flasche mit Dichtmittel zu besorgen.
Sie erhalten sie bei einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder
in einer qualifi zierten Werkstatt.
Bei Fahrzeugen mit
Reifendrucküberwachung
leuchtet die Warnleuchte
für zu niedrigen Reifendruck nach
der Reparatur des Rades ununterbrochen
bis zur Neu-Initialisierung
des Systems durch einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder
durch eine qualifi zierte Werkstatt.
Fahrtrichtungsanzeiger
Fahrtrichtungsanzeiger
Links: Drücken Sie den Lichtschalter
über den Widerstand hinaus
nach unten.
Rechts: Drücken Sie den Lichtschalter
über den Widerstand hinaus nach
oben.
Wenn der Blinker nicht binnen
zwanzig
Sekunden wieder ausgeschaltet
wird, nimmt das a ...
Kofferraum
Kofferraum
Öffnen
Ziehen Sie nach dem Entriegeln des
Fahrzeugs mit der Fernbedienung
oder dem Schlüssel am Griff und heben
Sie den Kofferraumdeckel an.
Schließen
Ziehen Sie den Kofferraumdeckel
an dem Griff auf der Innenseite herunter
und schließen Sie ihn. ...
Abschleppen des eigenen
Fahrzeugs
Abschleppen des eigenen
Fahrzeugs
Öffnen Sie die Abdeckung an der
vorderen Stoßstange durch Druck
auf das untere Ende.
Schrauben Sie die Abschleppöse
bis zum Anschlag ein.
Montieren Sie die Abschleppstange.
Stellen Sie die Gangschalthebel in
den Leerlauf (Position N ...