Peugeot 106 Reparaturanleitung: Zündzeitpunkt prüfen/einstellen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Zündanlage / Zündzeitpunkt prüfen/einstellen

Monopoint-Einspritzanlage bis 7/92

Der Zündzeitpunkt ist nach dem Austausch des Zylinderkopfs und/oder des Verteilers einzustellen.

Zum Prüfen und Einstellen des Zündzeitpunktes werden ein Drehzahlmesser und eine Zündblitzpistole mit Phasenverstellung benötigt.

Zündzeitpunkt prüfen

  • Motor auf Betriebstemperatur bringen und abstellen.
  • Drehzahlmesser nach Vorschrift anschließen.
  • Leerlaufdrehzahl prüfen, gegebenenfalls einstellen.
  • Unterdruckleitung von der Unterdruckdose am Verteiler abziehen und verschließen.

  • Zündblitzlampe an die Batterie anschließen. Die kapazitive Klemme an das Hochspannungskabel des 1. Zylinders anklemmen.
  • Motor starten und im Leerlauf drehen lassen.
  • Zündzeitpunkt-Markierung mit Zündblitzlampe anblitzen. Sollwert: 8 vor OT.
  • Die Zündung ist richtig eingestellt, wenn beim Anblitzen die Kerbe der Schwungscheibe gegenüber dem richtigen Zündzeitpunkt auf der Skala scheinbar stillsteht. Ist dies nicht der Fall, Zündzeitpunkt einstellen.
  • Falls Wert in Ordnung, Prüfgeräte abklemmen und Unterdruckleitung am Zündverteiler aufschieben.

Einstellen

  • Zum Einstellen des Zündzeitpunktes die Befestigungsschrauben des Zündverteilers lösen und Zündverteiler bei laufendem Motor verdrehen, bis die Markierungen beim Anblitzen gegenüberstehen.
  • Befestigungsschrauben festziehen und Zündzeitpunkt nochmals kontrollieren.
  • Motor abstellen.
  • Prüfgeräte abklemmen und Unterdruckleitung am Zündverteiler aufschieben.

    Zündspule prüfen/aus- und einbauen
    Monopoint-Einspritzanlage seit 7/92, Multipoint-Ein- spritzanlage Die Zündspule muß geprüft werden, wenn keine Hochspannungsstöße (für den Zündfunken) an den Z& ...

    Zündkerzentechnik
    Die Zündkerze besteht aus der Mittel-Elektrode, dem Isolator mit Gehäuse und der Masse-Elektrode. Die Masse-Elektrode ist gasdicht im Isolator befestigt, der Isolator ist fest mit dem Ge ...

    Siehe auch:

    Kraftstoffanlage entlüften
    Falls der Tank einmal ganz leer gefahren wurde oder Teile der Kraftstoffanlage wurden ausgetauscht, muß die Kraftstoffanlage in der Regel entlüftet werden. Um bei Startschwierigkeiten zu prüfen, ob Kraftstoff zu den Einspritzventilen gefördert wird, an zwei Einspritzven ...

    Stabilisator aus- und einbauen
    Nur Fahrzeuge mit einer Motorleistung ab 60 PS/44 kW sind mit einem Stabilisator ausgerüstet. Ausbau Fahrzeug aufbocken, siehe Seite 226. Alle Modelle außer XSi: Stabilisator an den Querlenkern abschrauben, dazu Befestigungsschrauben auf beiden Seiten abschrauben und L ...

    Bildschirmstrukturen
    ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025