Peugeot 106 Reparaturanleitung: Ölstand für Servolenkung prüfen

Benötigtes Verschleißteil:

  • ATF-"DEXRON II" von SHELL (D21065/21611) oder ESSO (D21774).

Prüfen

  • Der Ölstand für die Lenkhilfe im Vorratsbehälter bei abgestelltem Motor prüfen. Der Ölstand kann bei kaltem oder betriebswarmen Öl geprüft werden. Betriebswarmes Öl hat eine Temperatur von ca. +80 C, die Temperatur von kaltem ATF-ÖI entspricht der Umgebungstemperatur.
  • Der Ölstand muß zwischen der MAX.- und der MIN.-Markierung liegen. Der Ölstand nie unter der unteren Markierung liegen.
  • Andernfalls Hydrauliköl nachfüllen. Dabei nur ein von PEUGEOT freigegebenes Öl verwenden, zum Beispiel: ATF-"DEXRON II", von SHELL oder ESSO. ATF = Automatic Transmission Fluid.
  • Grundsätzlich nur neues Öl nachfüllen, da selbst kleinste Verunreinigungen zu Störungen an der hydraulischen Anlage führen können.
  • Falls Hydrauliköl nachgefüllt wurde, Motor starten und bei laufendem Motor das Lenkrad mehrmals von Anschlag zu Anschlag bewegen, dadurch entlüftet sich die Anlage.
  • Falls Öl nachgefüllt werden mußte, ist das Lenksystem auf Dichtheit prüfen.

    Lenkungsspiel überprüfen
    Lenkrad in Mittelstellung bringen. Durch das geöffnete Fenster Lenkrad hin- und herbewegen. Am Lenkrad darf dabei maximal ein Spiel von etwa 25 mm vorhanden sein, ohne daß d ...

    Elektrische Anlage
    Beleuchtungsanlage: Sämtliche Scheinwerfer, Schlußleuchten und Blinklampen prüfen, gegebenenfalls Scheinwerfer einstellen oder Glühlampen erneuern, siehe Kapitel "Beleuch ...

    Siehe auch:

    Zugang zur Batte
    Zugang zur Batte Die Batterie befi ndet sich im Motorraum. Um an die Batterie zu gelangen: öffnen Sie die Motorhaube mit dem Hebel innen und dann mit dem Hebel außen, befestigen Sie die Motorhaubenstütze, ziehen Sie die Kunststoffabdeckung ab, um an den (+) Pol zu ge ...

    Stabilisator aus- und einbauen
    Nur Fahrzeuge mit einer Motorleistung ab 60 PS/44 kW sind mit einem Stabilisator ausgerüstet. Ausbau Fahrzeug aufbocken, siehe Seite 226. Alle Modelle außer XSi: Stabilisator an den Querlenkern abschrauben, dazu Befestigungsschrauben auf beiden Seiten abschrauben und L ...

    Lackierung vorbereiten
    Vor jeder Lackreparatur das Auto waschen, damit Schleifkratzer und Schmutzeinschlüsse vermieden werden. Nur bei Temperaturen über +12 C, aber nicht in praller Sonne und nicht bei starkem Wind arbeiten. Entrosten Reparaturstelle großzügig mit Abdeckband (Tesakre ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025