Peugeot 106 Reparaturanleitung: Das Notrad

Der PEUGEOT 106 XSi ist aufgrund seiner üppigen Reifendimensionierung mit einem platzsparendem Notrad ausgerüstet. Bei der Benutzung des Notrades sind folgende Punkte zu beachten:

  • Das Notrad darf an Vorder- und Hinterachse montiert werden.
  • Das Notrad ist nur für den vorübergehenden und kurzzeitigen Einsatz bestimmt. Muß das Rad bei einer Reifenpanne montiert werden, ist es deshalb so schnell wie möglich wieder durch ein Normalrad zu ersetzen.
  • Nach Montage des Notrades muß der Reifenfülldruck so schnell wie möglich geprüft werden, der Druck muß 4,2 bar betragen.
  • Mit montiertem Notrad darf auf Landstraßen nicht über 80 km/h und auf Autobahnen nicht über 120 km/h gefahren werden. Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten sind zu vermeiden.
  • Das Notrad ist kleiner als das Normalrad. Deshalb verringert sich die Bodenfreiheit der jeweiligen Achse um etwa 30 mm. Um Schäden an tiefliegenden Fahrzeugteilen zu verhindern, sollte nicht über größere Hindernisse oder Vertiefungen gefahren werden.
  • Das Notrad ist speziell für den Wagentyp entwickelt. Es darf daher nicht für andere Wagentypen benutzt werden. Ebensowenig dürfen Noträder anderer Fahrzeugtypen verwendet werden.
  • Die Verwendung von Gleitschutzketten (Schneeketten) auf dem platzsparenden Notrad ist aus technischen Gründen nicht zulässig.
  • Reifen, die älter als 6 Jahre sind, auf Alterung sichtprüfen, gegebenenfalls ersetzen.

    Auswuchten der Räder
    Bei jeder Reifenmontage werden die Räder neu ausgewuchtet. Das Auswuchten ist notwendig, um unterschiedliche Gewichtsverteilung und Materialungenauigkeiten auszugleichen. Im Fährbetri ...

    Fehlerhafte Reifenabnutzung
    An den Vorderrädern ist eine etwas größere Abnutzung der Reifenschultern gegenüber der Laufflächenmitte normal, wobei aufgrund der Straßenneigung die Abnut ...

    Siehe auch:

    Radio aus-und einbauen
    Die vom Werk eingebauten Radiogeräte sind mit einer Einschubhalterung ausgestattet, die den schnellen Aus- und Einbau des Radios ermöglichen. Allerdings gelingt das nur mit einem Spezialwerkzeug -1-, das beim PEUGEOT-Händ- ler erhältlich ist. Achtung: Vor dem Ausbau ...

    Bremsscheibe aus-und einbauen
    Ausbau Bremsbeläge ausbauen, siehe Seite 129. Bremssattel ausbauen und mit angeschlossener Bremsleitung so im Radlauf aufhängen, daß der Bremsschlauch nicht verdreht und auf Zug beansprucht wird. Siehe Seite 132. Um ein Herausgleiten des Bremskolbens zu verhindern, empf ...

    Elektrische Fensterheber
    Elektrische Fensterheber Fahrer- und Beifahrerseite verfügen über einen elektrischen Fensterheber. Drücken oder ziehen Sie nach dem Einschalten der Zündung den Schalter 1 . Das Fenster bleibt stehen, sobald Sie den Schalter loslassen. Ziehen Sie auch beim kurzzeitigen ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025