System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert.
Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze bleibt das Gaspedal ohne Wirkung.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet : die programmierte Geschwindigkeit muss dazu mindestens 30 km/h betragen.
Durch manuelle Betätigung des Bedienungsschalters wird der Geschwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet.
Durch kräftiges Treten des Gaspedals kann die programmierte Geschwindigkeit vorübergehend überschritten werden.
Um zur programmierten Geschwindigkeit zurückzukehren, genügt es, die Fahrt auf eine Geschwindigkeit unter der programmierten Geschwindigkeit zu verlangsamen.
Die programmierte Geschwindigkeit bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
entbindet
den Fahrer grundsätzlich weder von
der Einhaltung der vorgeschriebenen
Geschwindigkeit noch von seiner Aufmerksamkeit
oder Verantwortung.
Bedienungsschalter unter dem Lenkrad
Bedienungsschalter unter dem Lenkrad
Die Bedienung des Geschwindigkeitsbegrenzers erfolgt über den Hebel A .
Anzeigen im Kombiinstrument
Anzeigen im Kombiinstrument
Die programmierten Daten werden im Kombiinstrument angezeigt
Programmieren
Programmieren
? Drehen Sie den Schalter 1 auf "LIMIT" : der Begrenzer wird angewählt, ist aber noch nicht eingeschaltet (OFF).
Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss der Begrenzer nicht eingeschaltet sein.
? Stellen Sie die Geschwindigkeit ein, indem Sie auf die Taste 2 oder 3 drücken (Bsp: 90 km/h).
Danach können Sie die programmierte Geschwindigkeit mit den Tasten 2 und 3 ändern:
Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit
Das Treten des Gaspedals, um die programmierte Geschwindigkeit zu überschreiten, ist wirkungslos, es sei denn, Sie treten das Gaspedal kräftig und über den Widerstand hinaus.
Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert, im Kombiinstrument wird weiterhin die programmierte Geschwindigkeit angezeigt, die in diesem Fall jedoch blinkt.
Bei der Rückkehr zur programmierten Geschwindigkeit durch bewusstes oder unbewusstes Verlangsamen des Fahrzeugs hört die Anzeige automatisch auf zu blinken.
Rückkehr zum normalen Fahrbetrieb
? Drehen Sie den Schalter 1 auf "0" : Der Begrenzer ist deaktiviert. In der Anzeige erscheint wieder der Kilometerzähler.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung des Begrenzers wird die Geschwindigkeit gelöscht, die Striche in der Anzeige blinken.
Lassen Sie das System durch einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifi zierte Werkstatt überprüfen.
Bei starkem Gefälle oder starkem
Beschleunigen kann der Geschwindigkeitsbegrenzer
nicht verhindern,
dass die programmierte Geschwindigkeit
überschritten wird.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:
Füllstandskontrollen
Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand den betreffenden Kreislauf von
einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.
Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden Füllstände und füllen Sie ...
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte vorn
Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit pyrotechnischen
Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern
ausgestattet.
Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und
Seitenaufprall die Sicherheit auf den vorderen
Plätzen. Je nach Heftigkeit des Aufpralls
werden die Gurte dur ...
Sparsame Fahrweise
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag,
die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und
die CO2-Emission zu optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung
Ihrer Gangschaltung
Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahren
Sie vorsichtig los, leg ...