Die Verwendung von Gleitschutzketten ist nur an der Vorderachse erlaubt. Vor der Montage Radblenden abnehmen.
Beim PEUGEOT 106 XSi dürfen nur Gleitschutzketten mit einer Stärke von max. 12 mm verwendet werden.
Mit Gleitschutzketten darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden. Auf schnee- und eisfreien Straßen sind die Gleitschutzketten abzunehmen.
Es sollten nur von PEUGEOT freigegebene Gleitschutzketten verwendet werden.
Benzin-Einspritzanlag
Je nach Motorversion kommen 2 technisch unterschiedliche
Benzin-Einspritzanlagen im PEUGEOT 106 zum Einsatz. Alle Modelle außer dem
XSi-Modell sind mit einer Monopoint-Einspritzanlage von BOSCH oder MARELLI
ausgestattet. Der Motor des XSi-Modelles ist mit der Multipoint-Einspritzanlage
...
Geschwindigkeitsbegrenzer
System, das eine Überschreitung der vom
Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit
verhindert.
Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze
bleibt das Gaspedal ohne Wirkung.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell
eingeschaltet : die programmierte
Geschwindigkeit muss dazu mindest ...
Störungsdiagnose Motorkühlung
Störung: Die Kühlmitteltemperatur ist zu hoch, Anzeige steht im
roten Bereich oder Kontrolleuchte leuchtet auf.
Ursache
Abhilfe
Zu wenig Kühlmittel im Kreislauf
Ausgleichbehälter muß bis über die Markierung "MIN" voll sein.
Kühlsyste ...