Das Motorkühlsystem wird vom Werk mit einer Mischung aus Wasser und Kühlerfrost- und Korrosions-Schutzmittel aufgefüllt. Das Kühlkonzentrat verhindert Frost- und Korrosionsschäden und hebt außerdem die Siedetemperatur des Wassers an. Deshalb muß das Kühlsystem unbedingt ganzjährig mit Kühlerfrost- und Korrosionsschutzmittel gefüllt sein. Wird das Kühlsystem nur mit Wasser gefüllt, können schwere Korrosions-Schäden entstehen.
Da der Korrosionsschutz-Anteil in der Kühlflüssigkeit nach einiger Zeit an Wirkung verliert, muß die Kühlflüssigkeit im Rahmen der Wartung alle 2 Jahre ausgetauscht werden, siehe Kapitel "Wartung".
Das richtige Mischungsverhältnis zwischen Kühlmittel und Wasser beträgt 1:1. Der Frostschutz reicht dann bis mindestens - 35 C.
Konfigurationen
Einige Einstellmöglichkeiten der Sitze
7 Sitze
7 Sitze
7 Sitze in 5-Sitz-Konfi guration mit umgeklappten
Zusatz
7 Sitze in 5-Sitz-Konfi guration mit umgeklappten
Zusatz
Transport von langen Gegenständen
Transport von langen Gegenständen
Großes Ladevolumen
Gro ...
Wartungsplan PEUGEOT 106
Der Wartung ist mindestens einmal im Jahr durchzuführen. Wurden in dieser
Zeit mehr als 10.000 km gefahren, ist die Wartung bereits nach dieser
Laufleistung durchzuführen. Dies gilt für die Benzin- und Dieselmotoren in
gleicher Weise. Bei erschwerten Betriebsbedingungen, wie &uu ...
Berganfahrhilfe
System, das dafür sorgt, dass für einen
kurzen Moment lang (ungefähr 2 Sekunden)
die Bremsen Ihres Fahrzeuges
bei der Anfahrt am Berg angezogen bleiben,
bis Sie Ihren Fuß vom Bremspedal
auf das Gaspedal gesetzt haben.
Diese Funktion ist nur dann aktiviert,
wenn:
das ...