Peugeot 106 Reparaturanleitung: Scheibenwischermotor aus- und einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Scheibenwaschanlage / Scheibenwischermotor aus- und einbauen

Ausbau Frontwischermotor

  • Scheibenwischer laufen lassen und mit dem Scheibenwischerschalter abschalten, dadurch läuft der Wischer in die Endstellung. Endstellung der Wischer auf der Windschutzscheibe mit Klebeband markieren.
  • Motorhaube öffnen und abstützen.
  • Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden kann. Vor dem Abklemmen sollten auch die Hinweise im Kapitel "Radio" bzw. "Batterie aus- und einbauen" durchgelesen werden.
  • Wischerarme ausbauen, siehe Kapitel "Scheibenwischerarm aus- und einbauen".

  • Lufteinlaßgitter unterhalb der Windschutzscheibe abschrauben, dazu die Befestigungsmuttern und -schrauben -Pfeile- abschrauben.
  • Plastikfolie von Wischermotor abziehen.
  • Mehrfachstecker am Wischermotor abziehen.

  • Befestigungsschrauben -2- der Wischerlager abschrauben.
  • Befestigungsschrauben -1- Motorlager abschrauben und Wischerantrieb herausnehmen.

Einbau

  • Gestänge einsetzen, Motor und Wischerlager anschrauben.
  • Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Achtung: Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung anklemmen, sonst kann das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden.
  • Mehrfachstecker aufstecken und Motor in Parkstellung laufen lassen.
  • Lufteinlaßgitter ansetzen und festschrauben.
  • Wischerarme einbauen, siehe Kapitel "Scheibenwischerarm aus- und einbauen".
  • Zeituhr einstellen.
  • Diebstahlcode für Radio eingeben.

Ausbau Heckscheibenwischermotor

  • Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden kann. Vor dem Abklemmen sollten auch die Hinweise im Kapitel "Radio" bzw. "Batterie aus- und einbauen" durchgelesen werden.
  • Wischerarm ausbauen, siehe Kapitel "Scheibenwischerarm aus- und einbauen".

  • Befestigungsmutter -1- an der Scheibenwischerachse abschrauben.
  • Heckklappe öffnen und Verkleidung abschrauben und ausclipsen. Dazu breiten Spachtel oder Schraubendreher zwischen Verkleidung und Klappe ansetzen und Verkleidung abdrücken.
  • Mehrfachstecker am Wischermotor -2- abziehen.
  • Befestigungsmuttern -3- vom Scheibenwischermotor abschrauben.
  • Wischermotor -4- herausnehmen.

Einbau

  • Wischermotor ansetzen und festschrauben.
  • Befestigungsmutter an der Scheibenwischerachse aufschrauben.
  • Wischerarm einbauen, siehe Kapitel "Scheibenwischerarm aus- und einbauen".
  • Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Achtung: Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung anklemmen, sonst kann das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden.
  • Zeituhr einstellen.
  • Diebstahlcode für Radio eingeben.

Störungsdiagnose Scheibenwischergummi

Wischbild Ursache Abhilfe
Schlieren Wischgummi verschmutzt

Ausgefranste Wischlippe, Gummi ausgerissen oder abgenutzt

Wischgummi gealtert, rissige Oberfläche

Wischgummi mit harter Nylonbürste und einer Waschmittellösung oder Spiritus reinigen

Wischgummi erneuern

Wischgummi erneuern

Im Wischfeld verbleibende Wasserreste ziehen sich sofort zu Perlen zusammen Windschutzscheibe durch Lackpolitur oder Öl verschmutzt Windschutzscheibe mit sauberem Putzlappen und einem Fett-Öl-Silikonentferner reinigen
Wischerblatt wischt einseitig gut - einseitig schlecht, rattert Wischgummi einseitig verformt, "kippt nicht mehr"

Wischerarm verdreht, Blatt steht schief auf der Scheibe

Neues Wischgummi einbauen

Wischerarm vorsichtig verdrehen, bis richtige, senkrechte Stellung erreicht ist

Nicht gewischte Flächen Wischgummi aus der Fassung herausgerissen

Wischerblatt liegt nicht mehr gleichmäßig an der Scheibe an, da Federschienen oder Bleche verbogen

Anpreßdruck durch Wischerarm zu gering

Wischgummi vorsichtig in die Fassung einsetzen

Wischerblatt ersetzen. Dieser Fehler tritt vor allem bei unsachgemäßem Montieren eines Ersatzblattes auf

Wischerarmgelenke und Feder leicht einölen oder neuen Arm einbauen


    Der Scheibenwischerantrieb
    Frontscheibenwischer Wischermotor Wischergestänge Wischerlager Gelenkhebel Wischerarm Befestigungsmutter Heckscheibenwischer Wischermotor Wischerarm Obere Halteru ...

    Wagenpflege
    ...

    Siehe auch:

    Skiklappe
    Vorrichtung zum Verstauen und Transportieren langer Gegenstände. Öffnen Klappen Sie die hintere Armlehne herunter. Ziehen Sie den Griff der Klappe nach unten. Öffnen Sie die Klappe. Laden Sie die Gegenstände vom Kofferraum aus. ...

    Querlenker aus- und einbauen
    Ausbau Fahrzeug vorn aufbocken, siehe Seite 226. Die Befestigungsschraube des Achsschenkel-Kugelgelenkes abschrauben und Kugelgelenk -Pfeil- aus Achsschenkel ziehen. Achtung: Den Querlenker nur so weit nach unten ziehen, bis er aus dem Achsschenkel herausgleitet. Wird der Quer ...

    RDS
    Wird RDS angezeigt, so kann dank der Frequenzverfolgung ein und derselbe Sender kontinuierlich gehört werden. Unter bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung eines RDS-Senders jedoch nicht im ganzen Land gewährleistet, da die Radiosender das Gebiet nicht zu 100 % abdecken. Daraus erkl& ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025