Peugeot 106 Reparaturanleitung: Türverkleidung aus- und einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Karosserie / Türverkleidung aus- und einbauen

Ausbau

  • Fahrzeug mit elektrischen Fensterhebern: Batterie- Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden kann. Vor dem Abklemmen sollten auch die Hinweise im Kapitel "Radio" bzw. "Batterie aus- und einbauen" durchgelesen werden.

  • Fensterkurbel -3- sowie Blende -2- für Griffschale mit einem breiten Schraubendreher abhebeln.
  • 2 Befestigungsschrauben abschrauben und Innengriff - 1- abnehmen.
  • Abdeckung -4- mit einem breiten Schraubendreher vorsichtig abhebeln. Bei Fahrzeugen mit elektrischen Fensterheber Stecker abziehen.
  • 9 Befestigungsschrauben abschrauben und Türablage - 5- abnehmen.
  • Falls vorhanden, Lautsprecherkabel vom Lautsprecher abziehen.
  • Türverkleidung -6- zuerst unten, dann oben mit einem breiten Plastikspachtel vom Türblech abhebeln, oder mit den Fingern dahintergreifen. Die Werkstätten setzen ein Sonderwerkzeug hinter der Türverkleidung an den Clip- sen an, zum Beispiel HAZET-Nr. 799-3. Lappen zwischenlegen, damit der Lack nicht verkratzt wird.
  • Verkleidung vom Türblech wegziehen und abnehmen.

Einbau

  • Kunststoff Clips auf einwandfreien Zustand und festen Sitz prüfen. Beschädigten Clip ersetzen.
  • Türverkleidung in den Türausschnitt einsetzen. Falls vorhanden, elektrische Leitungen für Fensterheber oder Lautsprecher durch die jeweiligen Öffnungen ziehen und jeweils Befestigungsclips mit dem Handballen einschla- gen.
  • Türgriff einsetzen und mit 2 Schrauben anschrauben.
  • Fensterkurbel auf die Verzahnung aufsetzen und einrasten.
  • Blende für Innenbetätigung ansetzen und einrasten.
  • Falls vorhanden, Lautsprecherkabel am Lautsprecher aufschieben.
  • Türablage ansetzen und festschrauben.
  • Falls vorhanden, Stecker der elektrischen Fensterheber an Schalter aufstecken.
  • Abdeckung ansetzen und einrasten lassen.
  • Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Achtung: Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung anklemmen, sonst kann das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden.
  • Zeituhr einstellen.
  • Diebstahlcode für Radio eingeben.

    Schließdorn für Tür aus-und einbauen/einstellen
    Ausbau Einbaulage des Schließdorns -2- markieren, dazu Dorn mit einem geeignetem Markierstift umkreisen. Befestigungsschrauben -1- mit Schraubendreher herausdrehen und Schlie&szl ...

    Das Türschloß
    5-Türer Türschloß Befestigungsschraube Verbindungsgestänge Stellmotor, Nur bei Zentralverriegelung. Sicherungsklammern Innenbetätigung Verriegelungsknopf ...

    Siehe auch:

    Ölwanne aus-und einbauen
    Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werde ...

    Deckenleuchten
    Deckenleuchten Deckenleuchten Deckenleuchte vorn Kartenleseleuchten Seitliche Leseleuchten hinten Deckenleuchte hinten Achten Sie bitte darauf, dass die Deckenleuchten mit nichts in Berührung kommen. ...

    Klapptische
    Auf den Klapptischen an der Rückseite jedes Vordersitzes können Gegenstände abgelegt werden, jeder Klapptisch verfügt über einen Dosenhalter. Wenn Sie einen Klapptisch benutzen wollen, klappen Sie ihn vollständig hoch, bis er einrastet. Wenn Sie ihn nicht ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025