Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, dass es Ihnen zahlreiche Sitzkombinationen und einen variablen Laderaum bietet.
Besonderheiten
Nach dem Ausbau des mittleren Sitzes können die beiden seitlichen Sitze der 2. Reihe in die Mitte versetzt werden.
Die Sitze der 2. Reihe können in die 3. Reihe gesetzt werden.
Umgekehrt können jedoch die Sitze der 3. Reihe nicht in die 2. Reihe gesetzt werden.
Wenn die Sitze der 2. Reihe
senkrecht
hochgeklappt sind, dürfen
in der 3. Reihe keine Fahrgäste
sitzen.
Die Umbauten, durch die die
bestehende
Sitzanordnung geändert
wird, müssen grundsätzlich bei stehendem
Fahrzeug vorgenommen
werden (siehe Absatz "Rücksitze"
und "Zusätzliche Sitze" beim SW
mit Einzelrücksitzen).
Beispiele für die unterschiedlichen Sitzanordnungen
7 Plätze
7 Plätze
5 Plätze mit hochgeklapptem Zusatzsitz
5 Plätze mit hochgeklapptem Zusatzsitz
5 Plätze
5 Plätze
5 Plätze mit zentrierten Sitzen in der 2. Reihe
5 Plätze mit zentrierten Sitzen in der 2. Reihe
Transport langer Gegenstände
Transport langer Gegenstände
Laden sperriger Gegenstände
Laden sperriger Gegenstände
Stabilisator aus- und einbauen
Nur Fahrzeuge mit einer Motorleistung ab 60 PS/44 kW sind mit einem
Stabilisator ausgerüstet.
Ausbau
Fahrzeug aufbocken, siehe Seite 226.
Alle Modelle außer XSi: Stabilisator an den Querlenkern abschrauben,
dazu Befestigungsschrauben auf beiden Seiten abschrauben und L ...
Karosserie ausbeulen/Rostlöcher ausbessern
Kleine Dellen können mit einem Ausbeulhammer sowie einem passenden Handamboß
ausgebeult werden. Bei Rostlöchern in der Karosserie empfiehlt es sich, das Teil
je nach Schadensumfang komplett auszutauschen oder ein Blechstück einschweißen
zu lassen.
Ausbeulen
...
Austausch einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung
müssen Sie:
die Störungsursache ermitteln und
beheben,
alle Stromverbraucher ausschalten,
das Fahrzeug anhalten und den Motor
ausschalten,
mit Hilfe der auf den folgenden Seiten
dargestellten Zuteilungstabelle
und den Schemata die kaputte Si ...