Peugeot 106 Reparaturanleitung: Zündverteiler aus- und einbauen
Monopoint-Einspritzanlage bis 7/92
Der Zündverteiler wird durch die Nockenwelle angetrieben
und ist an der Schwungradseite an den Zylinderkopf angeflanscht.
Ausbau
- Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die
elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder
Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das
Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden kann. Vor dem Abklemmen
sollten auch die Hinweise im Kapitel "Radio" bzw. "Batterie aus- und
einbauen" durchgelesen werden.
- Befestigungsschrauben abschrauben, Verteilerkappe abnehmen und zur Seite
legen.
- Mehrfachstecker vom Verteilergehäuse abziehen. Dabei am Stecker, nicht
am Kabel ziehen.
- Unterdruckleitung von der Unterdruckdose abziehen.

- Stellung des Verteilers zum Zylinderkopf mit Filzstift oder Reißnadel
markieren. Dazu Strich über Verteiler und Zylinderkopf ziehen.
- Befestigungsmuttern herausdrehen und Verteiler abnehmen.
Einbau
- Dichtring für Zündverteiler auf Beschädigung prüfen, gegebenenfalls
ersetzen.
- Verteiler einsetzen, dabei Mitnehmerklaue am Verteiler so ausrichten,
daß sie in die Nuten der Nockenwelle paßt. Achtung: Die Mitnehmerklaue ist
außermittig versetzt und paßt nur in einer Stellung in die Nockenwelle.
- Haltemuttern anziehen, nicht festziehen.
- Zündverteiler verdrehen, bis sich die beiden angebrachten Markierungen
decken. Anschließend Verteiler festziehen.
Achtung: Falls Zylinderkopf oder Verteiler ersetzt werden, Verteiler
so drehen, daß sich die Schrauben mittig in den Langlöchern befinden.
Anschließend Schrauben festziehen.
- Mehrfachstecker aufstecken.
- Unterdruckleitung aufschieben.
- Verteilerkappe innen reinigen, aufsetzen und anschrauben.
- Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Achtung: Batterie nur bei
ausgeschalteter Zündung anklemmen, sonst kann das Steuergerät der
Einspritzanlage beschädigt werden.
- Zeituhr einstellen.
- Diebstahlcode für Radio eingeben.
- Zündzeitpunkt prüfen, gegebenenfalls einstellen.
Bei den elektronischen Zündanlagen der PEUGEOT 106- Benzinmotoren kann die
Zündspannung bis zu 30 kV (Kilovolt) betragen. Unter ungünstigen Umständen, zum
Beispiel bei Feuchtig ...
Monopoint-Einspritzanlage seit 7/92, Multipoint-Ein- spritzanlage
Die Zündspule muß geprüft werden, wenn keine Hochspannungsstöße (für den
Zündfunken) an den Z& ...
Siehe auch:
Willkommen an bord
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen
PEUGEOT 107 entschieden haben.
Danach folgt die ausführliche
Beschreibung Ihres PEUGEOT 107
mit Details zu Komfort, Sicherheit und
Fahrbetrieb, damit Sie das Fahrzeug
richtig kennen lernen und mehr
Vergnügen daran haben.
Diese Bedi ...
Automatische Sicherheitsverriegelung
System zur automatischen und vollständigen
Ver- bzw. Entriegelung von Türen
und Kofferraum während der Fahrt.
Diese Funktion können Sie aktivieren
bzw. inaktivieren.
Verriegelung
Bei einer Geschwindigkeit über 10 km/h
werden Türen und Kofferraum automatisch
ve ...
Deckenleuchte
Deckenleuchte
In dieser Position schaltet sich die
Deckenleuchte beim Öffnen der
Fahrertür ein.
Die Deckenleuchte ist und bleibt auf
Dauer ausgeschaltet.
Dauerbeleuchtung ...