Je nach Ausführung können Generatoren der Firmen BOSCH oder VALEO eingebaut sein. Der Ausbau ist bei eingebautem Generator möglich.
Ausbau
BOSCH-Regler
VALEO-Regler
VALEO-Regler
Einbau
Störungsdiagnose Generator
Störung | Ursache | Abhilfe |
Ladekontrollampe brennt nicht bei eingeschalteter Zündung | Batterie leer Kabel an Generator locker oder korrodiert Ladekontrollampe durchgebrannt Regler defekt Unterbrechung in der Leitungsführung zwischen Generator, Zündschloß und Kontrollampe Steckverbindungen zwischen Gleichrichterplatte und Spannungsregler nicht gesteckt Kohlebürsten liegen nicht auf dem Schleifring auf Erregerwicklung im Generator durchgebrannt |
Laden Kabel auf einwandfreien Kontakt prüfen, Schraube festziehen Ersetzen Regler prüfen, gegebenenfalls austauschen Mit Voltmeter nach Stromlaufplan untersuchen Generator demontieren, gegebenenfalls Stecker ersetzen Freigängigkeit der Kohlebürsten und Mindestlänge (5 mm) prüfen Läufer austauschen |
Ladekontrollampe verlöscht nicht bei Drehzahlsteigerung | Keilrippenriemen locker Kohlebürsten abgenutzt Regler defekt Leitung zwischen Drehstromgenerator und Regler defekt |
Keilrippenriemen spannen Kohlebürsten sichtprüfen, gegebenenfalls austauschen Regler prüfen, gegebenenfalls austauschen Leitung und Kontakte prüfen, ggf. Leitungsstrang ersetzen |
Ladekontrollampe brennt bei ausgeschalteter Zündung | Plusdiode hat Kurzschluß | Dioden prüfen, gegebenenfalls Diodenplatte austauschen |
Feststellbremse prüfen
Die Feststellbremse wirkt über Seilzüge
auf die Hinterräder.
Fahrzeug hinten aufbocken, siehe Seite 226.
Handbremshebel 4 Rasten anziehen, an den Hinterrädern muß nun eine
leichte Bremswirkung spürbar sein.
Handbremse ganz anziehen und Rasten zählen. M ...
Batterie prüfen
Achtung: Wenn die Batterie zu lange Zeit entladen war, kann sie nicht
mehr vollständig beziehungsweise gar nicht mehr aufgeladen werden.
Die mit gekennzeichneten Positionen entfallen bei der serienmäßig eingebauten
wartungsarmen Batterie. Hinweise zur wartungsarmen Batterie ...
Querlenker aus- und einbauen
Ausbau
Fahrzeug vorn aufbocken, siehe Seite 226.
Die Befestigungsschraube des Achsschenkel-Kugelgelenkes abschrauben und
Kugelgelenk -Pfeil- aus Achsschenkel ziehen. Achtung: Den Querlenker nur so
weit nach unten ziehen, bis er aus dem Achsschenkel herausgleitet. Wird der
Quer ...